LumenFleck Artisans – Meisterhafte Glasrestaurierung mit historischer Präzision

Wir bewahren das Licht der Geschichte: Spezialisiert auf fachgerechte Restaurierung historischer Glasfenster, denkmalpflegerische Konservierung und sensible Schutzsysteme. Unser Ansatz verbindet traditionelle Handwerkskunst mit zeitgemäßer Technik für authentische, langlebige Ergebnisse in Kirchen, Palais und kulturellen Institutionen.

Kostenlose Erstberatung
150+
Restaurierte Fenster
25+
Jahre Erfahrung
50+
Sakralbauten
100%
Denkmalschutz-konform

Stilfenster & Glasmalerei – Restaurierung und Konservierung

Glasmalerei Restaurierung

Restaurierung von Glasmalereien und Bleiverglasungen nach musealen Standards mit höchster Präzision und Sorgfalt.

Unsere Spezialisten führen schonende Reinigungsverfahren durch, schließen Risse mit reversiblen Methoden und ergänzen fehlende Glasstücke mit historisch korrekten Materialien. Die strukturelle Stabilisierung der Bleiruten erfolgt unter Berücksichtigung der originalen Handwerkstechniken.

Jeder Restaurierungsschritt wird digital dokumentiert, um Materialverträglichkeit und Reversibilität zu gewährleisten. So schützen wir die historische Substanz für kommende Generationen, während wir die ursprüngliche Schönheit und Aussagekraft der Glaskunst bewahren.

  • Reversible Retuschemethoden
  • Digitale Dokumentation aller Schritte
  • Materialverträglichkeitsprüfung
  • Strukturelle Bleiruten-Stabilisierung

Denkmalgerechte Fensterkonservierung

Historische Fensterkonservierung

Konservierung historischer Fensteranlagen mit minimalinvasiven Eingriffen zum Erhalt der originalen Erscheinung.

Unsere Konservierungsarbeiten umfassen die fachgerechte Holzrahmenpflege, innovative Dichtungskonzepte und die Schaffung klimatischer Pufferzonen. Durch UV-Schutzmaßnahmen verbessern wir Haltbarkeit und Raumklima ohne Beeinträchtigung der historischen Authentizität.

Besonders für Museen, Sakralbauten und denkmalgeschützte Altbauensembles entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen, die höchste konservatorische Standards erfüllen und gleichzeitig moderne Nutzungsanforderungen berücksichtigen.

Holzrahmenpflege

Schonende Behandlung historischer Holzrahmen mit traditionellen und modernen Konservierungsmethoden.

UV-Schutz

Innovative Schutzsysteme gegen UV-Strahlung zum langfristigen Erhalt der Glassubstanz.

Bleiruten-Erneuerung & statische Stabilisierung

Bleiruten Erneuerung

Fachgerechter Austausch gealterter Bleikame mit profilgetreuen Ruten nach historischem Vorbild.

Unser Spezialistenteam führt Lötungen und Hartverbleiungen mit traditionellen Techniken durch, während moderne Querverstrebungen, Kupferbänder und korrosionsarme Träger für optimale Tragfähigkeit und Planlage sorgen. Der Fokus liegt auf langfristiger Wartungsfähigkeit und struktureller Integrität.

Traditionelle Lötung

Handwerkliche Lötverbindungen nach historischen Vorbildern mit modernen Materialstandards.

Moderne Verstrebung

Kupferbänder und Trägerprofile für enhanced strukturelle Stabilität bei originalgetreuer Optik.

Schutzverglasung & Klimahülle

Schutzverglasung Installation

Maßgeschneiderte Schutzverglasungen zur Reduktion von Witterungs-, UV- und Schadstoffeinflüssen.

Wir planen und installieren isothermische Systeme mit belüfteten Ebenen und kapillaraktiven Materialien, die Kondensatrisiken minimieren und die Originalscheiben schonen. Unsere Lösungen sind sichtbar dezent, aber technisch hocheffektiv.

Die präventiven Maßnahmen verlängern die Lebensdauer historischer Verglasungen erheblich und reduzieren den Wartungsaufwand bei optimalem Substanzerhalt.

Isothermische Systeme

Temperaturausgleichende Schutzsysteme für optimalen Schutz bei minimaler optischer Beeinträchtigung.

Beratung & Gutachten zur Bestandserhaltung

Unabhängige Bestandsaufnahme, Schadensdiagnostik und restauratorische Konzepte für nachhaltige Sanierungsprojekte.

Wir erstellen detaillierte Leistungsverzeichnisse und realistische Kostenrahmen für Auftraggeber, Architekturbüros und Gemeinden. Unsere Beratung umfasst Materialverträglichkeit, Reversibilität, Förderfähigkeit und nachhaltige Eingriffstiefen.

Zusätzlich bieten wir Schulungen für Pflege-Teams und kontinuierliche Betreuung bei langfristigen Erhaltungskonzepten.

Schadensanalyse

Detaillierte Zustandsbewertung mit modernsten Diagnoseverfahren und Dokumentationsmethoden.

Förderberatung

Unterstützung bei Fördermittelanträgen und Abstimmung mit Denkmalschutzbehörden.

Beratung und Gutachten

Adaptive Re-Use: Historische Fenster im modernen Nutzungskonzept

Adaptive Reuse historischer Fenster

Behutsame Integration historischer Verglasungen in moderne Nutzungskonzepte für Hotels, Gastronomie und Kulturzentren.

Wir entwickeln innovative Lösungen für Energieeffizienz, Akustik und Sicherheit ohne Verlust der historischen Authentizität. Dabei begleiten wir Umnutzungsprojekte von der Konzeption bis zur denkmalrechtlichen Genehmigung.

Unser interdisziplinärer Ansatz berücksichtigt sowohl konservatorische als auch wirtschaftliche Anforderungen und schafft nachhaltige Lösungen für die Zukunft.

  • Energieeffiziente Integration
  • Akustische Optimierung
  • Sicherheitsstandards
  • Denkmalrechtliche Abstimmung

Sakralbau-Expertise: Kirchenfenster und liturgisches Glas

Spezialwissen für sakrale Glaswerke mit ikonografischer Recherche und farbmetrischer Rekonstruktion.

Unsere Sakralbau-Experten verfügen über fundiertes Wissen in christlicher Ikonografie und entwickeln spezielle Schutz- und Wartungspläne für hochfrequentierte Kirchenräume. Dabei stimmen wir alle Maßnahmen sorgfältig mit Pfarren, Diözesen und Fachbehörden ab.

Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Pilgerschutz und der Bleinetz-Stabilität bei regelmäßiger Nutzung der sakralen Räume.

Ikonografie-Expertise

Fundierte Kenntnis christlicher Symbolik und Darstellungstraditionen.

Farbrekonstruktion

Wissenschaftliche Farbanalyse und originalgetreue Rekonstruktion.

Pilgerschutz

Besondere Schutzmaßnahmen für hochfrequentierte Sakralräume.

Kirchenfenster Restaurierung

Museale Klimabox & Mikroklima-Lösungen

Museale Mikroklima Lösungen

Diskrete Mikroklima-Ansätze für empfindliche Glasmalereien mit kontrollierten Umgebungsbedingungen.

Wir entwickeln sekundäre Ebenen mit mikroporösen Dichtungen und kontrollierter Luftzirkulation zur Reduktion von Feuchteschwankungen. Diese Systeme sind ideal für Vitrinenfenster, Oratorien und wertvolle Einzelpaneele in musealen Kontexten.

Unsere konservatorischen Klimaboxen bieten optimalen Schutz bei minimaler visueller Beeinträchtigung und ermöglichen langfristige Bestandserhaltung unter kontrollierten Bedingungen.

Kontrollierte Luftzirkulation

Präzise gesteuerte Luftbewegung zur Vermeidung von Kondensation und Feuchtigkeitsstau.

Digitale Befundung: 3D-Scan, Fotogrammetrie & Monitoring

Präzise Erfassung mit modernsten 3D-Scanning- und Fotogrammetrie-Verfahren für lückenlose Dokumentation.

Unsere digitalen Zwillinge unterstützen Planung, Genehmigungsverfahren und spätere Wartungsarbeiten. Risskartierungen, Farbreferenzierungen und kontinuierliches Zustands-Monitoring gewährleisten nachvollziehbare und auditierbare Dokumentation aller Veränderungen.

Die digitale Dokumentation ermöglicht präzise Zustandsanalysen und dient als Grundlage für zukünftige Konservierungsmaßnahmen und wissenschaftliche Forschung.

3D-Scanning

Hochpräzise dreidimensionale Erfassung für detaillierte Geometrieanalyse und Planungsgrundlagen.

Monitoring

Kontinuierliche Zustandsüberwachung mit regelmäßiger Erfolgskontrolle und Trendanalyse.

Digitale Dokumentation

Referenzen & Fallstudien aus Wien und Österreich

Ausgewählte Projekte mit detaillierter Vorher-Nachher-Dokumentation und Erfolgskennzahlen

Stephansdom Projekt

Stephansdom Seitenfenster

Zeitraum: 2022-2023
Umfang: 12 gotische Fenster
Ergebnis: 95% Originalsubstanz erhalten

Komplettrestaurierung der südlichen Seitenschiff-Fenster mit innovativer Schutzverglasung und mikroporöser Belüftung.

Ringstraße Palais

Ringstraße Palais

Zeitraum: 2023
Umfang: 28 Gründerzeit-Fenster
Energieeinsparung: 35%

Denkmalgerechte Sanierung mit adaptiven Schutzsystemen für moderne Hotelnutzung bei vollständigem Originalerhalt.

Kloster Melk

Stift Melk Bibliothek

Zeitraum: 2021-2022
Umfang: 8 Barockfenster
UV-Schutz: 99% Filterung

Konservierung der wertvollen Bibliotheksfenster mit unsichtbarer UV-Schutzschicht für optimalen Buchschutz.

Kennzahlen unserer Projekte

  • Durchschnittlich 92% Originalsubstanz erhalten
  • 25-30% Verbesserung der Energieeffizienz
  • 100% Denkmalschutz-konforme Ausführung
  • Wartungsintervalle um 40% verlängert

Kundenfeedback

"Die Arbeit von LumenFleck Artisans übertraf unsere Erwartungen. Die historischen Fenster erstrahlen wieder in ihrer ursprünglichen Pracht."

Dr. Maria Koller, Denkmalamt Wien

Kundenstimmen

"Außergewöhnliche Fachkompetenz und absolute Zuverlässigkeit. Die Restaurierung unserer Kirchenfenster wurde mit größter Sorgfalt durchgeführt."

Pfarrer Johannes Huber, Votivkirche Wien

"LumenFleck Artisans hat unser Gründerzeithaus sensibel modernisiert. Die Balance zwischen Denkmalschutz und Energieeffizienz ist perfekt gelungen."

Arch. DI Elisabeth Neumann, Architekturbüro Wien

"Professionelle Beratung von Anfang an. Das Team ist hochqualifiziert und arbeitet nach neuesten wissenschaftlichen Standards."

Dr. Michael Steiner, Kunsthistorisches Museum

"Die digitale Dokumentation war beeindruckend detailliert. Jeder Arbeitsschritt wurde transparent nachvollziehbar gemacht."

Ing. Thomas Weber, Wiener Stadtwerke

"Termingerecht, kostentransparent und mit hervorragenden Ergebnissen. Eine absolute Empfehlung für jeden Restaurierungsauftrag."

Mag. Andrea Hofmann, Hotel Sacher Wien

"Das interdisziplinäre Team von LumenFleck löste komplexe Herausforderungen kreativ und denkmalschutzkonform."

Univ.-Prof. Dr. Robert Müller, TU Wien

Über uns: LumenFleck Artisans

Team LumenFleck Artisans

Atelier für Glasrestaurierung im 5. Bezirk: interdisziplinäres Team aus Restaurator:innen, Glasmaler:innen und Bauphysik-Expert:innen.

Unser Atelier in der Walfischgasse vereint traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technik. Das Team verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Glasrestaurierung und arbeitet nach höchsten internationalen Standards.

Mitgliedschaften in Fachverbänden, kontinuierliche Zertifizierungen und regelmäßige Fortbildungen belegen unsere Qualität. Unser lokales Netzwerk für Holz, Metall und Schutztechnik ermöglicht ganzheitliche Lösungsansätze.

Unsere Qualifikationen

  • Zertifizierte Glasrestauratoren (IIC/ICOMOS)
  • Akademische Ausbildung Konservierung/Restaurierung
  • Denkmalschutz-Sachverständige
  • Mitglied im Österreichischen Restauratorenverband
  • Fortbildung in digitaler Dokumentation

Unser Netzwerk

Enge Zusammenarbeit mit Spezialisten für Holzrestaurierung, Metallkonservierung und Bauphysik ermöglicht uns ganzheitliche Projektabwicklung aus einer Hand.

Vision

Bewahrung des kulturellen Erbes durch innovative Restaurierungstechniken und nachhaltige Konservierungsansätze.

Mission

Verbindung traditioneller Handwerkskunst mit moderner Technik für authentische und langlebige Restaurierungsergebnisse.

Nachhaltigkeit

Umweltschonende Materialien und Verfahren für verantwortungsvolle Denkmalpflege und Substanzerhalt.

Qualität

Höchste Standards in Ausführung, Dokumentation und Nachbetreuung für langfristige Kundenzufriedenheit.

Kontakt & Beratung anfragen

Kostenfreie Erstberatung und Vor-Ort-Termin

Teilen Sie uns Projektart, Baujahr, Fotos und Fristen mit – wir melden uns zeitnah mit Einschätzung, Ablauf und Angebot.

Adresse

2847 Walfischgasse, 2. Stock
1050 Wien, Österreich

Telefon

+43 1 589 7432

Öffnungszeiten

Mo-Fr: 8:00-17:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung

Anfrage senden

So finden Sie uns

Öffentliche Anreise: U4 Pilgramgasse, 5 Minuten Fußweg | Parkplätze in der Umgebung verfügbar